wenea Zahlsystem

 

Translator

 

 

Liebe Mitglieder,

unser Zahlsystem wurde sehr vereinfacht. Die Regelung startet ab 01. September 2023.

Jedes Konto ist mit 10 Millionen Mark gedeckt, welche in wissenschaftlichen Studien aus der durchschnittlichen Lebensleistung aller Mitglieder einer Industriegesellschaft ermittelt wurde. Der dort ermittelte Wert lag sogar um 15 Millionen Dollar. Wir bleiben mit unserer Bewertung zur Sicherheit unter diesem Wert, damit die Stabilität der wenea Mark niemals gefährdet sein kann. Der Wert der wenea Mark orientiert sich aktuell am Euro, wobei die Bewertung internationalen Entwicklungen folgt. Alle Änderungen werden unverzüglich veröffentlicht An diesem Zahlsystem wird permanent gearbeitet, um einen weiteren Ausbau zu gewährleisten.

Wir bitten auch die Informationen auf "wenea-Wirtschaft" zu verfolgen.  

Viel Erfolg im neuen Leben.

 

wenea Wirtschaft

 

Das wenea Zahlsystem - einfacher geht es nicht.

 

1) Diese Bilder unter diesem Text, zeigen den Verrechnungsscheck und darunter ein ausgefülltes Muster.

2) Jeder druckt seine Schecks selbst aus, wobei nur die farbige Version zulässig ist. Schecks in den Farben schwarz/weiß sind ungültig. Sollte jemand Probleme mit der eigenen Herstellung haben, kann er gegen Übernahme der anfallenden Kosten und Portogebühren seine Schecks von der Zentrale produziert und zugestellt bekommen.

Anfragen für die Bestellung von gedruckten Schecks sind an die Mail-Adresse: zahlsystem@vnwenea.org zu senden. Dort geben Sie bitte die gewünschte Menge an und Sie erhalten dann zuerst eine Information über die Kosten.  

3) Alle Felder sind auszufüllen und die notwendigen Daten hat jeder zur Verfügung.

4) Der Scheck ist immer mit der natürlichen Rechtsperson auszustellen.

5) Die Kontonummer ist die wenea-Mitgliedsnummer.

6) Der Scheck ist immer mit dem wenea-Ausweis abzugleichen.

7) Das Original erhält der Zahlungsempfänger. Er reicht den Scheck bei der wenea Bank zur Verbuchung ein.

 

Poststelle:

Vereinte Nation wenea

Wittlaerer Straße 26

40880 Ratingen

 

8) Die eingehenden Schecks werden von der Poststelle an die Buchungsstelle weitergeleitet.

9) Die Weitergabe eines ausgefüllten und unterschriebenen Schecks als Zahlungsmittel an einen Dritten ist untersagt.

10) Der Kontostand kann auf Anfrage an zahlsystem@nvwenea.org abgefragt werden. Wir empfehlen zusätzlich eine eigene Übersicht zu führen, damit jeder den Überblick behält.

11) Kontobewegungen werden ansonsten auf elektronischen Wege mitgeteilt.  

 

Was ich wissen sollte. 

 

12) Guthaben aus privaten Konten von Verstorbenen können nicht übertragen werden und verfallen. Guthaben aus gewerblichen Konten können vererbt werden, sofern der Betrieb mindestens 10 Jahre weiter betrieben wird. Die Umbuchung ist zu beantragen.

13) Private Kredite sich ausgeschlossen. Kredite für Investitionen in gewerbliche Tätigkeiten und Güter sind durch einen entsprechenden Antrag möglich. Die Konditionen zur Rückzahlung werden frei vereinbart und dem jeweiligen Geschäftsfeld angepasst.  

14) Alle Kredite und sämtliche anderen Zahlungsvorgänge sind zinsfrei.  

 

 

Hier ist die vorbereitete PDF-Version...

 

  Scheck PDF Datei

 

… und ein ausgefülltes Muster zur Ansicht

 

 

 

Konten für Gewerbliche

 

Freiberufler, Betreiber von Kleingewerben, alle Gewerbe- oder Handelsunternehmen, Handwerker, herstellende oder verarbeitende Betriebe sowie Montagebetriebe, sollten eine separate Kontonummer für Ihr "Geschäft" haben. Daher ist folgende einfache Regelung vorgenommen worden, die bei Bedarf ausgebaut werden kann.

 

1) Auf Anfrage bei der Mailadresse: zahlsystem@vnwenea.org, erhält der Kontoinhaber eine Geschäftskontonummer und eine eigene Kontenkarte zugeteilt. So ist es möglich, bis zu 99 Kontonummern für einen Gewerbebetrieb zu erhalten, wobei diese Notwendigkeit für eine so große Anzahl wohl nur sehr wenige Betriebe haben werden.  

2) Ein eigenes Scheckverfahren für Geschäftsabläufe ist nicht vorgesehen. Somit bleibt die Anzahl der Unterlagen klein. Lediglich die Kontonummer unterscheidet zwischen "privat" und "gewerblich".   

3) Das war es schon. Dieses Konto ist bislang leer. Um es mit Kapital zu füllen, kann Geld von dem "privaten" Konto auf das Gewerbekonto per internem Scheck transferiert werden (was bei Freiberuflern Sinn macht) oder bei der wenea-Bank kann ein zinsfreies Darlehen beantragt werden, dessen Laufzeit und Rückzahlungsmodalitäten individuell verhandelt werden sollen. Dieser Antrag ist formlos an zahlsystem@vnwenea.org zu stellen. Alle weiteren Dinge sind dann mit dem Bereich Finanzen zu klären.

4) Derzeit sind Geschäfte auch in der aktuellen Wirtschaftswelt notwendig. Der Geschäftshergang wird sich daher langsam entwickeln und erst einmal vor allem den privaten Bereich betreffen. Die Unternehmen sollten für eine Umstellung allerdings gut vorbereitet sein und die wenea Mark startbereit als Alternative im Hintergrund besitzen. Wir werden gemeinsam mit der Wirtschaft den Ausbau des Finanzpakets entwickeln und schnell den jeweils neuen Gegebenheiten und Notwendigkeiten anpassen. Für alle Variationen sind Vorbereitungen getroffen.

5) Wichtig zu wissen: Die wenea Mark "privat" kann und sollte nicht für geschäftliche Vorgänge genutzt werden. Damit bleibt sie geschütztes Eigentum jedes Kontoinhabers. Bei der gewerblichen" wenea Mark" sieht es etwas anders aus. Durch die internationalen Abläufe kann wenea Mark "gewerblich" in Spekulationssituationen geraten, die dann von der wenea Bank reguliert werden müssen. Zu diesen Dingen werden wir später ausführliche Beratungen für Unternehmen anbieten. Der permanente Dialog ist der Schlüssel für eine stabile und sichere Währung und die Durchsetzung unseres "Trennbanken-Systems".

 

Diese Kontenkarte ist extra anzufordern.

 

 
 

Vorschläge für die eigene Übersicht

 

Dieses Kassenbuch gibt es überall zu kaufen und hält sehr lange. Die einfache Handhabung wird sicherlich in Seminaren erklärt und kann dann, zusammen mit den verwendeten Scheck-Kopien, ordentlich aufbewahrt werden.

Kassen- und Haushaltsbuch - Zweckform 318

 

 

Hier ist die Datei für die elektronische Variante.

+++ Bitte dieses Bild anklicken +++

 

 

 

Hier ist die PDF-Version für eine handschriftliche Buchführung.

+++ Bitte auf dieses PDF-Bild klicken +++